Zuletzt angesehen: Arndt, Johann Friedrich Wilhelm - Abschiedspredigt am Pfingstmontage den 27. Mai 1833 Tersteegen, Gerhard - Briefe in Auswahl - Der Schreiber bittet um einen Segenswunsch in seiner neuen Wohnung. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Warum es der Herr uns zuweilen verbirgt und so zu sagen nicht wissen lässt, dass er unser Ziel und unsre Seligkeit ist. Von dem großen geistigen Hunger der Menschen. Bei drohenden Landplagen die Dinge allzu menschlich anzusehen, ist schädlich. Tersteegen, Gerhard - Briefe in Auswahl - Über einen schwerkranken Bruder. Die gegenseitige Geistesgemeinschaft kann auch ohne leibliche Gegenwart unterhalten werden. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wie wenig die Gegenwart Gottes wahrhaft geglaubt wird. Wer einmal einen tiefen Eindruck von Gottes Gnade und Liebenswürdigkeit erhalten hat, dem gereicht dies in Allem zu einer unaussprechlichen Stütze. Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias - Die zweite Bitte - "Dein Reich komme." Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias - Die dritte Bitte - "Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden." Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Gott als die Liebe auf sich selbst, wie auch die Liebe, die er für uns hegt, müssen uns bewegen, und selbst zu vergessen. Die Entdeckung der Unsauberkeit unsrer Eigenliebe müssen wir als eine Wirkung von Gottes reiner Liebe betrachten. Eß, Leander van - Was war die Bibel den ersten Christen? Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wir können Gott jederzeit haben, wenn wir nur wollen; und im Streben, Ihn allein zu wollen, werden wir gleichsam unveränderlich bei allen Veränderungen.

Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wir können Gott jederzeit haben, wenn wir nur wollen; und im Streben, Ihn allein zu wollen, werden wir gleichsam unveränderlich bei allen Veränderungen.

Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wir können Gott jederzeit haben, wenn wir nur wollen; und im Streben, Ihn allein zu wollen, werden wir gleichsam unveränderlich bei allen Veränderungen.

In unserm teuren Heilande, der Dich segnen und Dir Frieden schenken möge, sehr werter Bruder! Meinen vorigen Brief hast Du ohne Zweifel erhalten, und da ich seitdem nichts von Dir vernommen habe, so würde es mir lieb sein, wenn ich wieder einige Nachricht von Deinem Befinden erhielte. Ich wüsste nicht, dass ich je von der Winterluft so viel zu leiden gehabt hätte, wie diesen Winter. Ein anhaltender Schnupfen greift meinen Kopf und meine Augen so schmerzlich an. Ich wünsche nur mich nach Gottes Willen zu richten. Alles kommt von Ihm, und Er will bei allem unser Bestes. Er bedarf unser nicht, und wir nur seiner; und wir können Ihn jederzeit haben, wenn wir nichts anders als Ihn allein wollen. Dieses nur Ihn allein Wollen-o! das kürzt den Weg so ab, und lässt uns tausend Dinge mit andern und friedlicheren Augen ansehen als vorher, und macht uns gleichsam unveränderlich bei allen Veränderlichkeiten. Mir dünkt, in dieser Spitze müsse sich alles verlieren; es ist, als wenn dann alles auf dem rechten Flecke stände. Und dieses findet immer einfältiger und einfacher, aber eben darum auch oft unbemerkbarer statt. Man mache es doch nur so gut, wie man kann, dann hat der HErr auch Geduld mit uns, und weiß uns mit langsamer Hand in der göttlichen Langmut den rechten Pfad zu führen. So müssen wir auch lernen, mit uns selbst Geduld zu haben, uns und das Unsrige friedlich tragend, und den Händen unsres einzigen Heilandes anvertrauend, der uns so unendlich liebt und sein Werk in uns vollbringen will durch sich selbst und um seiner selbst willen. Dass daher alles, was in uns ist, seiner Herrlichkeit ewig geopfert werde! Amen, Jesus! Verrichte dieses in uns und was Dir ferner gefällt! Amen.

Ich muss abbrechen, Dich innig grüßend und dem HErrn empfehlend, und durch die Gnade bleibend

Dein schwacher in Liebe verbundener Bruder.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/t/tersteegen/briefe_in_auswahl/tersteegen-briefe-55.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain